Erstmals drei gleichwertige Kameras
Vier Linsen machen die Kameraleistung des neuen ZTE-Flaggschiffs aus. Das Axon 30 Ultra wartet mit drei 64-Megapixel-Hauptkameras auf, die eine Brennweite von 35 bis 123 Millimetern abdecken. Sie teilen sich in eine Superweitwinkel-, Weitwinkel- und Porträtkamera auf. Die vierte Linse – eine Telekamera –sorgt mit 8 MP für gute Zoom-Aufnahmen mit bis zu 5-facher Vergrößerung. Auch die 16-Megapixel-Selfie-Kamera bildet Motive mit einwandfreier Schärfe und Farbtreue ab. Damit kommen Kamera-Enthusiasten und Hobbyfotografen voll auf ihre Kosten.
Dreifach hält besser
Die Dreifach-Kameras nehmen mit drei Objektiven gleichzeig auf. Das bedeutet, dass man drei verschiedene Perspektiven und somit drei Fotos während einer Aufnahme erhält – Weitwinkel, normal und Zoom. Anschließend kann der Nutzer seinen Favoriten in Ruhe auswählen. In Bezug auf Bewegtbilder bietet das ZTE Axon 30 Ultra ein professionelles Videosystem in Kinoqualität mit einer Multikamera-Aufnahmefunktion, mit der man ebenfalls drei Bildschirme öffnen und mit einem Klick verschiedene Brennweiten für Videoaufnahmen erhalten kann.
Dynamisch und doch gestochen scharf
Dank der Hauptkamera und des Weitwinkelobjektivs samt optischem Bildstabilisator liefert das Smartphone anspruchsvolle Videostabilisierungsfunktionen, auch wenn man gerade in Bewegung ist. Gleichzeitig sind ultrahochauflösende 8K-Videoaufnahmen, diverse „Movie Filter“, visuelle Spezialeffekte und andere Funktionen enthalten.
Aufnahmen bei Nacht
Bei der Aufnahme von Nachtszenen schaltet das Handy auf die Hauptkamera um, die in der Lage ist, schwaches Licht in dunklen Umgebungen zu erfassen. Gleichzeitig unterstützen alle drei Hauptkameras den Super Night AI-Algorithmus, um helle, klare und detaillierte Nachtaufnahmen aller Szenen zu erzielen. Eine zusätzliche spezielle Funktion ist der „Super Moon-Modus“: dieser setzt auf simultane Multikameras und Fusionsberechnungen, um den Mond in die richtige Position zu vergrößern und so die gleiche schöne Perspektive wie das menschliche Auge zu erreichen.